Willkommen beim Pfrontener Forum
Das Pfrontener Forum ist ein gemeinnütziger Verein, in dem sich engagierte Bürger um Themen
aus den Bereichen Heimat- und Landschaftspflege, Nachhaltigkeit, Handwerk und Mobilität kümmern.

Das Bundesministerium für Umwelt und Naturschutz fördert die ReparierBar des Pfrontener Forums
Bis Ende Februar diesen Jahres konnte ein Antrag auf Förderung unter der Überschrift „Reparieren statt Wegwerfen“ gestellt werden. Die Fördermittel wurden vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gestellt, die Bewilligung erfolgte durch die anstitung, einer gemeinnützigen Stiftung bürgerlichen Rechts.
Die Förderung war an „bestehende und aktive Reparatur-Initiativen“ gerichtet, die in gemeinnützigen Vereinen organisiert sind und ihr Angebot „kontinuierlich der Öffentlichkeit zur Verfüfung stellen“. Förderfähig waren vorrangig die Beschaffung von Geräten und Maschinen, Werkzeugen, Ausstattung und Materialien, die zum Berieb der Einrichtung benötigt werden. Aber auch Fortbildungen, Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit fielen unter die förderfähigen Projekte. Der Höchstbetrag der Förderung lag bei € 3.000,–.
In der ReparierBar im Pfrontener Bahnhof Ried engagieren sich momentan mehrmals im Monat etwa 20 Näherinnen und Reparier sowie weitere Personen für Kaffee und Kuchen. Bisher ist es so organisiert, dass jede Näherin und jeder Reparierer ihre Nähmaschine bzw. sein Werkzeug selbst mitbringen. Die ReparierBar selbst verfügt, abgesehen vom Mobiliar, über kein eigenes Inventar. Leonhard Futschek, Verantwortlicher für die RaperierBar im Pfrontener Forum, beantragte in seinem Förderantrag die Anschaffung u.a. einiger hochwertiger Messgeräte sowie Fortbildungen zu den Themen Haushaltskleingeräte und Kaffee-Vollautomaten. Besonders die Kaffee-Vollautomaten stellen die ReparierBar immer wieder vor Herausforderungen.
Ende Februar wurde der Antrag des Pfrontener Forums über etwas mehr als € 2.900,– bewilligt und auch sehr schnell überwiesen. Die ReparierBar hat nun die Möglichkeit, einige Geräte anzuschffen und Reparierer ausbilden, um den Pfrontenerinnen und Pfrontenern – und allen anderen Besuchern natürlich auch – ihre Dienste noch qualifizierter anbieten zu können.
Geplante Termine Das haben wir in nächster Zeit vor

ReparierBar 5. April 2025
Ehrenamtliche reparieren auf Spendenbasis Elektrokleingeräte und Textilien. Dazu gibt's Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.
Der nächste Termin für die ReparierBar ist der 5. April 2025
Regelmäßige Veranstaltungen
Handwerk
Das Handwerk hat in Pfronten Tradition und prägt die Kulturlandschaft. Das Pfrontener Forum möchte das lokale Handwerk fördern und Handwerker*innen eine Plattform bieten, sich zu vernetzen und ihre Produkte zu präsentieren. Handwerker*innen, die Lust auf Austausch haben, sind herzlich willkommen.
Landschaftspflege
Pfronten ist eine Gemeinde im Allgäu, die sich durch ihre wunderschöne Landschaft auszeichnet. Dazu gehören auch die Bergwiesen und Streuobstwiesen, die einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt und zur Lebensqualität in der Region leisten.
Kultur
In Pfronten finden regelmäßig Veranstaltungen zu Literatur und Sprache statt. So können Interessierte an Schmökerrunden teilnehmen, bei denen regionale Autorinnen und Autoren ihre Bücher vorstellen und anschließend darüber diskutieren. Bei den Leseabenden stehen aktuelle Themen im Mittelpunkt, die auf Grundlage eines Buches besprochen werden. Und bei den Spanisch-Treffen können Interessierte die spanische Sprache in lockerer Atmosphäre üben.
Mobilität
Ob Fahrrad, Rufbus, CarSharing, Mitfahrgelegenheiten… Es gibt viele Möglichkeiten, die Mobilität zukunftsfähiger und für alle nutzbar zu gestalten. Das Pfrontener Forum lädt alle Interessierten dazu ein, ihre Ideen zu teilen und aktiv zu werden, um die Mobilität in Pfronten sozialer und umweltfreundlicher zu gestalten.