Willkommen beim Pfrontener Forum
Das Pfrontener Forum ist ein gemeinnütziger Verein, in dem sich engagierte Bürger um Themen
aus den Bereichen Heimat- und Landschaftspflege, Nachhaltigkeit, Handwerk und Mobilität kümmern.
Aktionstag „Kippenfreies Pfronten“ am 30. Mai 2025

Unter dem Motto „Gib mir den Rest“ hat das Pfrontner Forum am 30. Mai 2025 einen erfolgreichen Aktionstag für ein kippenfreies Pfronten durchgeführt. Insgesamt 15 engagierte Bürgerinnen und Bürger – darunter 14 aus Pfronten und ein Unterstützer aus Füssen – versammelten sich am Bahnhof Pfronten Ried, um gemeinsam gegen die Umweltverschmutzung durch achtlos weggeworfene Zigarettenkippen vorzugehen.
Ziel der Aktion war es, auf die gravierenden ökologischen Schäden hinzuweisen, die von Zigarettenfiltern ausgehen.
Mit Greifzangen und Sammelbehältern ausgestattet, schwärmten die Helfenden in Kleingruppen aus, um an neuralgischen Punkten wie dem Bahnhofsumfeld, der Ortsmitte, der Thoiry-Promenade und weiteren öffentlichen Plätzen Zigarettenreste und anderen Müll zu sammeln. Pro Sammlerin kamen mindestens 1 Liter Kippen und einiges an anderem Müll zusammen. Eine Menge schädliche Chemikalien, die nun nicht mehr im Erdboden und Wasser landen. Hotspots waren vor allem Parkbänke, Haltestellen und Orte, an denen gewartet oder ausgeruht wird. Auffällig auch die vielen Kippen auf Parkplätzen, achtlos weggeworfen, bevor ins Auto gestiegen wird. Die Aktion stieß auf positive Resonanz in der Bevölkerung und wurde als wichtiger Beitrag zum Umweltschutz wahrgenommen.
Als Dankeschön lud das Pfrontner Forum ab 16 Uhr zu Kaffee und Kuchen in die nahegelegene „Reparierbar“ ein. Dort konnte auch der gesammelte Müll abgegeben werden, der von den Vereinsmitgliedern sachgerecht entsorgt wurde.
Mit dieser Aktion verfolgt das Pfrontner Forum, dessen Vereinszweck unter anderem im Erhalt der Kulturlandschaft sowie der Förderung von bürgerschaftlichem Engagement und Nachhaltigkeit liegt, langfristige Ziele: Die Bevölkerung soll für die Problematik sensibilisiert und für den sorgsamen Umgang mit der Umwelt gewonnen werden.
Um dies zu unterstützen hat der Verein fünf Außenaschenbechern angeschafft und an besonders belasteten Orten installiert, etwa an Bushaltestellen oder am Bahnhof Ried, um das Problem direkt an der Wurzel zu bekämpfen, verbunden mit der Hoffnung, dass die Kippen auch dort landen und nicht mehr auf dem Boden.
Die Botschaft des Aktionstags ist klar: Zigarettenkippen gehören nicht in die Natur. Mit Aufklärung, Engagement und gemeinschaftlichem Einsatz kann ein nachhaltiger Wandel gelingen – für ein sauberes und lebenswertes Pfronten.


Geplante Termine Das haben wir in nächster Zeit vor
Regelmäßige Veranstaltungen
Handwerk
Das Handwerk hat in Pfronten Tradition und prägt die Kulturlandschaft. Das Pfrontener Forum möchte das lokale Handwerk fördern und Handwerker*innen eine Plattform bieten, sich zu vernetzen und ihre Produkte zu präsentieren. Handwerker*innen, die Lust auf Austausch haben, sind herzlich willkommen.
Landschaftspflege
Pfronten ist eine Gemeinde im Allgäu, die sich durch ihre wunderschöne Landschaft auszeichnet. Dazu gehören auch die Bergwiesen und Streuobstwiesen, die einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt und zur Lebensqualität in der Region leisten.
Kultur
In Pfronten finden regelmäßig Veranstaltungen zu Literatur und Sprache statt. So können Interessierte an Schmökerrunden teilnehmen, bei denen regionale Autorinnen und Autoren ihre Bücher vorstellen und anschließend darüber diskutieren. Bei den Leseabenden stehen aktuelle Themen im Mittelpunkt, die auf Grundlage eines Buches besprochen werden. Und bei den Spanisch-Treffen können Interessierte die spanische Sprache in lockerer Atmosphäre üben.
Mobilität
Ob Fahrrad, Rufbus, CarSharing, Mitfahrgelegenheiten… Es gibt viele Möglichkeiten, die Mobilität zukunftsfähiger und für alle nutzbar zu gestalten. Das Pfrontener Forum lädt alle Interessierten dazu ein, ihre Ideen zu teilen und aktiv zu werden, um die Mobilität in Pfronten sozialer und umweltfreundlicher zu gestalten.